Allgemeine Informationen der kommunalen Einheit von Armeni

Die kommunale Einheit gehört geografisch zur Provinz Apokoronas und besteht aus den Gemeindebezirken Kalyves, Armenous, Neo Chorio, Stylos, Ramni, Kares, Macharoi und den Siedlungen Tsivara, Provarma, Samona, Chiliomoudou, Kyriakogelia und Faragogelia. Die größte Fläche der Gemeinde ist mit Weiden bedeckt (55%). 36% der Fläche sind bebaute Flächen. Während der Sommermonate können die Gäste an den preisgekrönten Stränden von Maistrali und Xyda von Kalyves oder an den Stränden von Glaros, der C dte d’Azur und Kera schwimmen. Im malerischen Hafen der Gemeinde gibt es Hotels mit hohem Standard für den Service auch der anspruchsvollsten Besucher, während während der Abendausflüge zum Spaß Tavernen und Cafés angeboten werden. Darüber hinaus kann man in den Geschäften der Gegend Wein, Tsikoudia, handgefertigtes Kunsthandwerk und Geschenke auswählen und kaufen. Bemerkenswert sind auch die wunderbaren naturliebenden Routen. Ausgehend von den Quellen der Flüsse Armeni und Stylos bis zu ihrer Mündung in Kalyves genießt der Besucher die reiche Fauna und Flora und bewundert in der Ebene die Überreste der Mühlen, die einst genutzt wurden. Die Schluchten von Agios Nikolaos (von Kyriakoselia bis Macheri) und Diktamos (von Keramia bis zur Siedlung Faragi tou Stylos) sind zwei weitere Routen von einzigartiger natürlicher Schönheit. Das Gebiet ist jedoch auch von starkem archäologischem Interesse. Das Gewölbe aus der späten minoischen Zeit und die um den 12. Jahrhundert in Stylos erbaute Kirche des Agologen Ioannis, des Theologen, sowie die große byzantinische Kirche von Panagia sind nur einige der historischen Sehenswürdigkeiten der Gemeindeeinheit.

Relevante Artikel

Geographie

Geschichte

In der Siedlung Kyriakoselia befindet sich die Festung von Agios Nikolaos, eine der wichtigsten Festungen des maltesischen Grafen Eriko Pescandori auf Kreta. Sein Eingang befindet sich auf der Westseite, wo die in die Mauer gehauene Treppe erhalten bleibt, während die erhaltenen Ruinen der Mauer zeigen, dass die Festung eine anderthalb Meter dicke Festung hatte. Die Kirche von Agios Nikolaos, nach der die Burg benannt wurde, ist eine der schönsten byzantinischen Kirchen der Insel. Einschiffig mit einer länglichen Halle mit einer Kuppel, die außen kreuzförmig beschriftet ist, soll sie zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert erbaut worden sein. Der Besucher kann Spuren der Fresken sowie Stiche von 1362, 1382, 1388 und 1397 n. Chr. Bewundern. Schließlich lohnt es sich, die historische Platane in Armeni zu besuchen, wo die Führer Kretas im Mai 1822 die berühmte Verfassung des Epidaurus und die Ruinen der venezianischen Festung Apikornos in Kalyves unterzeichneten, wo das alte Hippokorion seinen Namen gab. die ganze Provinz.

Geographie

Geographie

Geschichte

Geschichte

In der Siedlung Kyriakoselia befindet sich die Festung von Agios Nikolaos, eine der wichtigsten Festungen des maltesischen Grafen Eriko Pescandori auf Kreta. Sein Eingang befindet sich auf der Westseite, wo die in die Mauer gehauene Treppe erhalten bleibt, während die erhaltenen Ruinen der Mauer zeigen, dass die Festung eine anderthalb Meter dicke Festung hatte. Die Kirche von Agios Nikolaos, nach der die Burg benannt wurde, ist eine der schönsten byzantinischen Kirchen der Insel. Einschiffig mit einer länglichen Halle mit einer Kuppel, die außen kreuzförmig beschriftet ist, soll sie zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert erbaut worden sein. Der Besucher kann Spuren der Fresken sowie Stiche von 1362, 1382, 1388 und 1397 n. Chr. Bewundern. Schließlich lohnt es sich, die historische Platane in Armeni zu besuchen, wo die Führer Kretas im Mai 1822 die berühmte Verfassung des Epidaurus und die Ruinen der venezianischen Festung Apikornos in Kalyves unterzeichneten, wo das alte Hippokorion seinen Namen gab. die ganze Provinz.

Fotos

Panoramafotos